Was ist die beste Länge für Blog-Inhalte und SEO-Rankings? Obwohl es keine konkrete Antwort auf diese Frage gibt, deutet die Beweislage stark darauf hin, dass längere Inhalte eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, im Vergleich zu kurzen Inhalten zu ranken.


Dann stellt sich die Frage, ob die Länge des Inhalts wirklich ein SEO-Rankingfaktor ist.


In diesem Beitrag werden wir tiefer in das Thema der SEO-Inhaltlänge eintauchen und Einsichten von verschiedenen Quellen teilen, was sie für die ideale Länge von Blog-Inhalten halten.


Wir untersuchen auch die Behauptungen, dass Inhalte zu lang sein können und einen negativen Effekt auf das Ranking haben.

Wie lang sollte ein Blogbeitrag sein?

Die ideale Länge für ausführliche SEO-Blogbeiträge liegt zwischen 2.000 und 2.500 Wörtern. Natürlich sollten Sie sich nicht einfach hinsetzen und einen 2.000 Wörter langen Blogbeitrag schreiben, nur weil wir es gesagt haben.

Stattdessen sollten Sie Ihre Konkurrenten und die Top 5 bis 10 Ergebnisse, die bereits für das beabsichtigte Ziel-Keyword ranken, studieren.

Bei SEOptimer bestimmen wir die Länge unserer Blogartikel, indem wir die durchschnittliche Wortanzahl der Top-10-Ranking-Artikel für das Keyword ermitteln, für das wir ranken möchten. Und dann runden wir einfach auf die nächste 500 oder 1.000 auf.

Zum Beispiel, als wir das Inhaltsbriefing für unseren Artikel über „SEO-Agenturen für SaaS-Unternehmen“ erstellten, stellten wir fest, dass die durchschnittliche Wortanzahl für die Top 10 Ergebnisse bei Google etwa 1.322 Wörter betrug.

SEO-Agenturen für SaaS-Artikel

Unter Berücksichtigung dessen, haben wir uns zum Ziel gesetzt, einen Blogbeitrag von bis zu 1.500 Wörtern für dieses spezifische Schlüsselwort zu schreiben.

Inhaltsbrief SEO-Agenturen für SaaS

Das Ergebnis? Der Artikel belegt derzeit den 5. Platz bei Google für sein Ziel-Keyword.

Keyword-Rankings

Wie Sie sehen können, gibt es keine richtige oder falsche Antwort auf die Frage, wie lang Blogbeiträge sein sollten. Es gibt jedoch einen Prozess, dem Sie folgen können, um eine gute Vorstellung davon zu bekommen, wie lang ein Blogbeitrag sein sollte.

Wie man die ideale Länge eines Blog-Beitrags bestimmt

Die ideale Länge für Ihren Blogbeitrag zu bestimmen, geht nicht nur darum, eine bestimmte Wortanzahl zu erreichen.

Es geht darum, qualitativ hochwertigen Inhalt zu erstellen, der die Suchintention hinter Ihrem Ziel-Keyword befriedigt, zu analysieren, was bereits rankt, und sicherzustellen, dass Ihr Beitrag umfassend genug für Ihr Publikum ist. Lassen Sie uns diese Schritte aufschlüsseln:

Schritt 1: Bestimmen Sie die Suchintention hinter dem Ziel-Keyword

Bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, ist es entscheidend, die Suchintention oder den Zweck hinter dem Keyword zu verstehen, auf das Sie abzielen.

Warum suchen Menschen nach diesem Begriff? Suchen sie nach Informationen, möchten sie einen Kauf tätigen oder verschiedene Produkte vergleichen? Dies zu wissen, kann helfen, die Tiefe und Länge Ihres Inhalts zu gestalten.

Wenn die Suchintention informativ ist, muss dein Blogbeitrag möglicherweise länger sein, um das Thema umfassend abzudecken.

Zum Beispiel wird die Suchanfrage "Polar Pacer Pro Akkulaufzeit" wahrscheinlich von jemandem verwendet, der daran interessiert ist, diese Uhr zu kaufen, aber ihre Akkulaufzeit und andere wichtige technische Spezifikationen wissen möchte. Es ist wahrscheinlich, dass die Seiten, die für diese Suchanfrage ranken, Produktbewertungen sind, die detailliert auf Aspekte wie Akkulaufzeit, Design, Funktionen usw. eingehen.

Suchanfrage zur Akkulaufzeit des Polar Pacer Pro

Andererseits, wenn die Suchintention transaktional ist, könnte ein kürzerer, prägnanterer Beitrag, der sich auf Produktmerkmale und -vorteile konzentriert, effektiver sein.

Schritt 2: Analysieren Sie die Länge des Inhalts für die aktuell rangierenden Beiträge

Als Nächstes schauen Sie sich die am besten platzierten Beiträge für Ihr Ziel-Keyword an. Wie lang sind diese Artikel?

Dies gibt Ihnen eine Vorstellung davon, was Google als hochwertigen Inhalt für dieses spezielle Thema ansieht. Denken Sie jedoch daran, dass allein die Länge keine Garantie für ein gutes Ranking ist. Der Inhalt muss relevant und wertvoll für den Leser sein.

Schritt 3: Bestimmen Sie, wie umfassend der Blogbeitrag sein sollte

Zuletzt, schreiben Sie immer mit Ihrer Zielgruppe im Hinterkopf. Der erforderliche Umfang Ihres Blogbeitrags hängt vom Verständnisniveau Ihrer Zielgruppe ab. Wenn Ihre Leser Anfänger sind, könnten sie längere, detailliertere Anleitungen zu schätzen wissen. Wenn sie Experten sind, könnten sie kurze, kompakte, hochtechnische Beiträge bevorzugen.

Denken Sie daran, das Ziel ist es nicht, lange Inhalte um ihrer selbst willen zu erstellen, sondern Ihren Lesern einen Mehrwert zu bieten. Die Länge Ihres Beitrags sollte diesem Zweck dienen. Als Faustregel gilt, machen Sie Ihren Inhalt so lang, wie es nötig ist, um das Thema gründlich abzudecken und nicht länger.

Ist die Länge von SEO-Inhalten ein Google-Rankingfaktor?

Nein, die Länge des Inhalts ist definitiv kein Google-Rankingfaktor, noch ist sie ein Indikator für hochwertigen Inhalt.

John Mueller, eine der Autoritäten im Bereich SEO und Google Search Advocate, sagt, dass die Anzahl der Wörter auf einer Seite kein Qualitätsfaktor ist, noch ist es ein Rankingfaktor.

„Die Wortanzahl ist kein Indikator für Qualität. Manche Seiten haben viele Wörter, die nichts aussagen. Manche Seiten haben sehr wenige Wörter, die sehr wichtig & relevant für Anfragen sind. Sie kennen Ihren Inhalt am besten (hoffentlich) und können entscheiden, ob er die Details benötigt.“ - John Mueller

Laut mehreren Studien, die in den letzten Jahren durchgeführt wurden, scheint längerer Inhalt im Vergleich zu kürzerem Inhalt höher zu ranken. Verschiedene Personen geben unterschiedliche Erklärungen dafür, warum dies passieren könnte. Lassen Sie uns dies näher betrachten.

Backlinko führte eine Studie durch, um die Faktoren zu identifizieren, die mit Suchergebnissen korrelieren, die auf der ersten Seite rangieren.


Einer ihrer Befunde war, dass längere Inhalte höher in den Suchergebnissen platziert waren. Tatsächlich betrug die durchschnittliche Länge der Top-10-Ergebnisse 1.447 Wörter.

Inhaltslänge und SEO-Rankings
Bildquelle: Backlinko

Inhalte, die thematisch relevant waren, wurden ebenfalls höher eingestuft als solche, die ein Thema nicht ausführlich behandelten. So unterschiedlich die Schlussfolgerungen verschiedener Studien zur Wortanzahl auch sein mögen, besteht doch allgemein Einigkeit darüber, dass längere Inhalte tendenziell höher eingestuft werden.

Obwohl die Länge des Inhalts kein Rankingfaktor ist, sind wir der Meinung, dass es sich um eine Mindestanforderung handelt, die Sie lediglich in die Verlosung für hohe Platzierungen bringt. Sie können es ähnlich sehen, wie ein Hochschulabschluss Sie in die Verlosung für einen bestimmten Job bringt. Der Abschluss bringt Sie ins Rennen, garantiert jedoch nicht, dass Sie ihn auch bekommen.

Also, warum rangiert längerer Inhalt besser als kürzerer Inhalt?

Warum längere Inhalte höher ranken

Es gibt mehrere Gründe, warum Langform-Inhalte besser für SEO sind:

Relevanz

Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass längere Inhalte ein Thema umfassender behandeln, was sie relevanter macht.


Google neigt dazu, Inhalte, die relevant sind, höher zu bewerten, und solche Inhalte führen auch zu niedrigeren Absprungraten.

Nutzerabsicht

Längere Inhalte neigen auch dazu, die Nutzerabsicht besser zu bedienen, verglichen mit kürzeren Inhalten.


Wenn ein Benutzer beispielsweise Angelausrüstung kaufen möchte, ist ein langer Artikel, der alle Aspekte guter Angelausrüstung abdeckt, wo man sie kaufen kann, wie man die beste Ausrüstung zum Kaufen erkennt und sogar verschiedene Marken vergleicht, wahrscheinlich besser geeignet, die Absicht dieses Benutzers zu erfüllen, verglichen mit einem kürzeren Inhalt.

Wert

Die Wahrheit ist, dass Besucher eine beträchtliche Menge an Zeit damit verbringen können, ein Stück Inhalt zu konsumieren, das voller Füllstoffe ist, oder das komplexe Satzstrukturen und redundante Beispiele verwendet, in dem Bestreben, das Wesentliche zu erfassen.


Diese Besucher werden wahrscheinlich nicht auf diese Seite zurückkehren, nachdem sie eine solche Erfahrung gemacht haben. Der Wert eines bestimmten Inhalts ist wichtig.


Darüber hinaus ist Inhalt, der reich an wertvollen Informationen, Forschung und Erkenntnissen ist, viel wahrscheinlicher, Backlinks von anderen Websites zu erhalten. Und Sie kennen die Geschichte, je mehr Backlinks eine Seite hat, desto besser sind ihre Chancen auf ein hohes Ranking.

Backlinks für Langform-Inhalte
Bildquelle: Backlinko

Ziel

Der Zweck Ihres Inhalts oder sein "Ziel" kann die Länge erheblich beeinflussen. Unterschiedliche Ziele erfordern unterschiedliche Detailgrade und Überzeugungskraft, was zu verschiedenen Inhaltslängen führt. Lassen Sie uns dies anhand von zwei gängigen Inhaltstypen veranschaulichen: Verkaufstexte und informative Blogartikel.

Verkaufstexte zielen darauf ab, den Leser zu überzeugen, eine bestimmte Aktion durchzuführen, wie zum Beispiel ein Produkt zu kaufen oder ein Abonnement für einen Dienst abzuschließen. Angesichts dieses Ziels tendieren Verkaufstexte dazu, kurz und direkt zu sein. Sie fesseln schnell die Aufmerksamkeit des Lesers, heben die Vorteile des Produkts oder Dienstes hervor und beinhalten einen starken Aufruf zum Handeln (CTA).

Andererseits zielt ein informativer Blogartikel darauf ab, den Leser über ein bestimmtes Thema zu informieren.

Dies erfordert einen detaillierteren und umfassenderen Ansatz, was zu längeren Inhalten führt. Das Ziel ist es nicht, direkt zu verkaufen, sondern dem Leser einen Mehrwert zu bieten, Autorität in dem Thema zu etablieren und Vertrauen beim Publikum aufzubauen.

Das Ziel Ihres Inhalts beeinflusst seine Länge erheblich.

Behalten Sie immer den Zweck Ihres Inhalts im Hinterkopf und passen Sie dessen Länge an, um dieses Ziel effektiv zu erreichen. Ob es sich um eine kurze, überzeugende Verkaufskopie oder einen ausführlichen, informativen Blogbeitrag handelt, zielen Sie immer darauf ab, Wert zu bieten und die Bedürfnisse Ihres Publikums zu erfüllen.

Kann Inhalt zu lang sein?

Jetzt gibt es auch die Möglichkeit, SEO-Blog-Inhalte zu schreiben, die zu lang sind. Wenn du Inhalte erstellst, musst du zuerst an den Benutzer denken.

Nun, wenn du lange Beiträge nur deshalb schreibst, um eine bestimmte Wortanzahl zu erreichen, riskierst du redundant zu klingen oder unnötige Informationen hinzuzufügen, die für den Leser nicht hilfreich sind. Es gibt eine feine Grenze zwischen zu viel und genau der richtigen Menge an Wörtern zu schreiben.

Die Suchintention ist ein guter Weg, um die ideale Länge des Inhalts zu bestimmen. Wenn die Suchintention darauf ausgerichtet ist, eine Antwort auf eine Frage zu finden, dann besteht keine Notwendigkeit, einen 5.000 Wörter langen Artikel zu schreiben.

Im Gegensatz dazu wird das Schreiben eines Artikels darüber, wie man eine Website erstellt, die besten Praktiken erklärt, Wartungskosten, den Vergleich von Website-Baukästen usw., wahrscheinlich viele Worte erfordern, um diese Themen zu erklären.

Zum Beispiel erklärt unser Artikel über die "Keyword Prominenz" einfach, was der Begriff bedeutet und wie man seine Seiten und Inhalte für die Keyword Prominenz optimiert. Die Wortanzahl für diesen Artikel liegt bei etwas über 1.000 Wörtern.

Blogbeitrag zur Schlüsselwortprominenz

Dies liegt daran, dass die Suchintention hinter dem Ziel-Keyword „Keyword Prominenz“, keinen langen Artikel erfordert, um sie zu adressieren.

Während unser Artikel über “9 mächtige Strategien, um Webdesign-Leads für Ihre Agentur zu bekommen” eine Wortanzahl von mehr als 3.000 Wörtern hat, da der Suchende idealerweise nach einem Artikel über verschiedene Strategien sucht, um Webdesign-Leads zu erhalten.

Fazit

Wir haben uns lange Inhalte angesehen, was sie bedeuten und warum sie gut ranken. Behalten Sie im Kopf, dass es nicht ausreicht, nur lange Inhalte zu haben. Stellen Sie sicher, dass sie relevant sind, einen Wert haben und dass die Botschaft mit der Suchintention übereinstimmt.